- feurig
- ungestüm; leidenschaftlich; temperamentvoll; hitzig (umgangssprachlich); heißblütig; schwungvoll; rasant
* * *
feu|rig ['fɔy̮rɪç] <Adj.>:voller Temperament, voller Leidenschaft:ein feuriges Pferd; er war ein feuriger Liebhaber; sie warfen sich feurige Blicke zu.Syn.: ↑ dynamisch, ↑ heftig, ↑ lebhaft, ↑ leidenschaftlich, ↑ rassig, ↑ stürmisch, ↑ temperamentvoll, ↑ vehement, ↑ vital, ↑ wild.* * *
feu|rig 〈Adj.〉1. brennend, glühend (Kohlen)3. 〈fig.〉3.1 leidenschaftlich, temperamentvoll, glühend, lebhaft (musikal. Vortrag, Rede)3.2 anregend, berauschend, ins Blut gehend (Wein)● \feurige Kohlen auf jmds. Haupt sammeln 〈fig.〉 ihn heftig beschämen (nach NT, Römerbrief 12,20)* * *
1. temperamentvoll, leidenschaftlich:ein -er Liebhaber;ein -es Pferd;jmdm. -e Blicke zuwerfen;eine -e (zündende) Rede;-e (scharfe) Gewürze;der Wein ist f. (stark berauschend).2.a) (veraltend) glühend, brennend:-e Kohlen;b) (geh.) feuerrot:ein -er Abendhimmel;c) (geh.) funkelnd:-e Diamanten.* * *
feu|rig <Adj.> [mhd. viurec = brennend, glühend, zu ↑Feuer]: 1. temperamentvoll, leidenschaftlich: ein -er Liebhaber; ein -es Pferd; jmdm. -e Blicke zuwerfen; eine -e (zündende) Rede; Unter Schröders Namen war dort ein -er Essay abgedruckt (Woche 1. 11. 97, 6); -e (scharfe) Gewürze; Frau Tobler war erstaunt über seinen -en Diensteifer (R. Walser, Gehülfe 116); der Wein ist f. (stark berauschend). 2. a) (veraltend) glühend, brennend: -e Kohlen; b) (geh.) feuerrot: ein -er Abendhimmel; wachsbleiche Kinder mit -en Ausschlägen (Kaschnitz, Wohin 108); c) (geh.) funkelnd: -e Diamanten.
Universal-Lexikon. 2012.